ER UCumquis earum, id molor sequam hariand isquias as quiatiam reptatem consequiatatem as esequiati cum quodit fugit mi, soles ut et que porionsere non esed magnate volorum alit renis dis as dolupta quodit, ut essunt.

Qui corit qui idis et eum faccusamus cuptate quas pedignatem est latem sum quunt quam sitate periatur? Emod et aut eium dolupidebit lanturio imus exerit fugitatatque debis etum de audi doluptur res molupta tesequid explatur molum lab in pro quoerum et earumqu aspisq

Lerne uns kennen

Jérôme Brunelle

Redaktion & Produktion

Initiator, Moderator und Produzent von E-Movotion ist Jérôme Brunelle. Schon seit mehr als zehn Jahren podcastet sich Jérôme durch die Audiowelt. Vorher arbeitete er rund 20 Jahre als Radiomoderator unter anderem bei Hitradio Antenne 1 in Stuttgart.

Zum E-Auto fand der Deutsch-Franzose schon 1991. Damals sollte er für einen Freiburger Radiosender über den City-El. berichten. Er setzte sich rein, trat aufs Strompedal und war sofort Feuer und Flamme! Nein! Elektrisiert! Überhaupt liebt er es Dinge zu fahren. Als 16-jähriger durfte er offiziell eine über 30 Meter lange 8-achsige Straßenbahn fahren und natürlich berichtete ein Radiosender darüber. Den Pilotenschein hat er auch gemacht und überhaupt will er immer ans Steuer. Egal was es ist.

Seit 2015 hat er einen Twizy, 2017 kam ein Tesla Model S und 2023 kam ein Model Y in den Fuhrpark. Jérôme ist mit einer Chinesin verheiratet und kennt deshalb die Automobilindustrie in China aus erster Hand von seinen Besuchen vor Ort.

Jessica Reichelt

Moderation

Jessica Reichelt wurde in Wuppertal geboren und hat viele Jahre in Solingen gelebt. Als medizinische Fachangestellte sammelte sie zunächst Erfahrung bei mehreren Hausärzten, bevor sie zu einem Orthopäden wechselte und nun in der Radiologie eines Klinikums tätig ist. Ihre Leidenschaft für E-Mobilität entdeckte sie über den E-Mobil-Stammtisch bei Bäcker Schüren in Hilden, wo sie bis zu ihrem Umzug nach Baden-Württemberg im Jahr 2020 regelmäßig zu Gast war.

Seit 2018 fährt Jessica einen Nissan Leaf und hat inzwischen über 100.000 Kilometer elektrische Fahrerfahrung gesammelt. Ihre Begeisterung für E-Mobilität teilt sie als aktives Mitglied der Electrified Woman e. V. und über ihren eigenen YouTube-Kanal JelectricA, auf dem sie ihre ersten Erfahrungen in der Medienwelt machte.

Neben ihrer beruflichen und elektrischen Reise ist Jessica auch privat vielseitig engagiert. Sie ist eine leidenschaftliche Katzenliebhaberin und Bogenschützin im Verein, wo sie zudem als Kreisbogenreferentin tätig ist. Ihre Freizeit verbringt sie außerdem gerne auf dem E-Bike, das sie regelmäßig für Ausflüge nutzt.

Jessicas Geschichte zeigt, wie bereichernd das Leben sein kann, wenn man offen für neue Erfahrungen bleibt und sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Michael Scharnberg

Moderation

Ich möchte Menschen motivieren, Neues auszuprobieren. Neue Wege zu gehen. Zu vertrauen. Ich möchte aufzeigen, dass es auch in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten möglich ist, voranzukommen und viel zu erreichen.

Vorankommen heißt zusammenarbeiten. Stark zu sein und ein Netzwerk aus motivierten Menschen um sich zu bilden, die sich zum Ziel gemacht haben, die Welt ein bisschen besser zu machen.

Lasst uns in diesen herausfordernden Zeiten auch Positives berichten. Eine Krise ist auch immer eine Chance. Lasst uns den Menschen Mut machen.

Ich erzähle euch meine Geschichte: Vom Hauptschüler ohne Ambitionen zum Unternehmer mit einer großen sozialen Verantwortung.

Mein Ziel: Mit meinem Unternehmen Deutschlands berühmtester Online-Autolackierer werden und damit andere Unternehmer-/innen motivieren, den Schritt ins Digitale ebenso zu wagen und dadurch die gleichen Erfolge zu erzielen, wie ich sie erreicht habe.

Wolfgang Paul

Moderation

Der frühe kindliche Versuch, Goldfische zum Synchronschwimmen zu bewegen, scheiterte kläglich. Auch für einen späteren Bachelor in Humorologie und einen Master in Sarkasmus hat es noch (!) nicht gereicht, obwohl der Grundstein mit zwei humoristischen Büchern (Und ewig küsst mich Dornröschen wach, skurrile Kurzgeschichten und German Reichweitenangst; Ach geh’dich wech mit Elektroauto) im Stile seines großen Vorbilds Loriot längst gelegt ist.

Paul gibt zu, dass er ein Leben vor der intensiven Schriftstellerei hatte. Als interner Berater in einem großen Pharmakonzern wechselte er im Alter von nur 36 Jahren zu einem Automobilzulieferer als internationaler Spartenleiter für Arbeitssicherheit. Paul, O-Ton: „Ich war noch jung und brauchte das Geld…!“

Der Autor ist bemüht, seine Leserschaft mit frischen, unverbraucht neuen Ideen in seinen Büchern zu erfreuen. So werden ein KI-Thriller, eine spannende Geschichte über eine Katze und ihre Familie sowie ein Fantasy-Thriller seine Buchreihe abrunden.

Und natürlich versucht sich der Kölner auch weiterhin in seinem Lieblingsgenre, dem Humor!

Unsere Themen

ER UCumquis earum, id molor sequam hariand isquias as quiatiam reptatem consequ iatatem as esequiati cum quodit fugit mi, soles ut et que porionsere non esed magnate volorum alit renis dis as dolupta quodit, ut essunt.

Qui corit qui idis et eum faccusamus cuptate quas pedignatem est latem sum quunt quam sitate periatur? Emod et aut eium dolupidebit lanturio imus exerit fugitatatque debis etum de audi doluptur res molupta tesequid explatur molum lab in pro quo erum et earumqu aspisqluptur res molupta tesequid explatur molum lab in pro quo erum et earumqu aspisqluptur res molupta tesequid explatur molum lab in pro quo erum et earumqu aspisq qluptur res molupta tesequid explatur molum lab in pro quo erum et earumqu aspisq